
Ausbildung
Kennenlern- und Grundlagenseminar der Atem- und Körpertherapie
Prof. Ilse Middendorf
Dieses Seminar eignet sich für Interessierte, welche mit dem Atem zur Selbsterfahrung und Persönlichkeitsbildung arbeiten wollen oder sich auf die Ausbildung zur Atemtherapeutin/zum Atemtherapeuten vorbereiten möchten.
Fortlaufender Kurs (Einstieg jederzeit möglich)
Daten: 07.03.20 - 07.03.21 / 10.04.21 - 23.01.22
8 x je ein Wochenend-Seminar Sa ganzer Tag / So Morgen, jeweils 1 1/2 Tage
Details/Anmeldung "Kennenlern- und Grundlagenseminar" 2020/2021
Details/Anmeldung "Kennenlern- und Grundlagenseminar" 2021/2022
Intensiv-Jahreskurs Atemmethode Middendorf und psychologische Schulung
Dauer: Zwei Semester mit Zertifikat
Beginn: 11. Januar 2021 → wegen Corona verschoben auf Mai 2021
Details/Anmeldung "Intensiv-Jahreskurs"
Fort- und Weiterbildungskurse / Supervision
Kennenlern- und Grundlagenseminar der Atem- und Körpertherapie
Prof. Ilse Middendorf
Dieses Seminar eignet sich für Interessierte, welche mit dem Atem zur Selbsterfahrung und Persönlichkeitsbildung arbeiten wollen oder sich auf die Ausbildung zur Atemtherapeutin/zum Atemtherapeuten vorbereiten möchten.
Fortlaufender Kurs (Einstieg jederzeit möglich)
Daten: 07.03.20 - 07.03.21 / 10.04.21 - 23.01.22
8 x je ein Wochenend-Seminar Sa ganzer Tag / So Morgen, jeweils 1 1/2 Tage
Details/Anmeldung "Kennenlern- und Grundlagenseminar" 2020/2021
Details/Anmeldung "Kennenlern- und Grundlagenseminar" 2021/2022
Atem- und Biografiearbeit
In diesem Kursangebot wird der Fokus auf bestimmte Bereiche der Biografiearbeit gelenkt. Diese Bereiche werden mit der Kraft des Atems verbunden. Jeder Kursinhalt ist in sich abgeschlossen und kann auch einzeln gebucht werden.
Daten: 06.11./07.11.20, 15.01./16.01.21, 16.04./17.04.21 (Sequenzen auch einzeln buchbar)
Details/Anmeldung "Atem- und Biografiearbeit"
Intensiv-Jahreskurs in der Atemmethode Middendorf und in psychologischer Schulung
Der Inhalt dieses Spezialkurses besteht aus einer grundlegenden vertieften Schulung in Atemtherapie, Persönlichkeitsentwicklung und Psychologie, dies sowohl in der Selbsterfahrung, wie als Behandlung und im Gruppensetting.
Kursdauer: zwei Semester mit Zertifikat
Daten: 11.01.2021 - 10.01.2022 → wegen Corona Beginn verschoben auf Mai 2021
jeweils am Montag-Nachmittag
Details/Anmeldung "Intensiv-Jahreskurs"
Gruppensupervision KomplementärTherapeutInnen
aller Methoden
Gruppensupervision OdA anerkannt und SBFI subventionsberechtigt – gemeinsame Ideenkette
Daten: 12.02.21 / 12.03.21 / 16.04.21 / 21.05.21 / 03.09.21 / 10.09.21 / 01.10.21 / 05.11.21 / 12.11.21
Details/Anmeldung "Gruppensupervision"
Atem und kreativer Ausdruck im Bild
Atemtherapeutische Arbeit und kreative Ansätze II
Offen und interessant für alle Menschen aus dem pädagogischen und allgemein therapeutischen Umfeld. Das Seminar ist der zweite Teil von vier Fortbildungen zu kreativen Verfahren in Verbindung mit dem Erfahrbaren Atem (alle Seminare einzeln buchbar). Das bildnerische Gestalten ist eine Grundausdrucksform des Menschen. Beim Malen geht es um die Verbindung zwischen Innen- und Aussenwelt: Erlebtes verwandelt sich in unserem Innern zu Bildern, die wir ins Aussen bringen.
Daten: 10.04.21 / 11.04.21
Details/Anmeldung "Atem und kreativer Ausdruck im Bild"
Angewandter Atem – Der Atemrhythmus, seine
Aussage und Wirkung im Behandlungssetting
Das Seminar richtet sich an Atemtherapeutinnen/Atemtherapeuten sowie Therapeutinnen/Therapeuten anderer körperbezogenen Methoden.
Sie lernen den Atemrhythmus ihrer Klienten zu erfassen und entsprechend durch Druck und Dehnung direkt anzusprechen. Der Einbezug des Atems und der Umgang mit seinem Rhythmus kann ergänzend in andere Behandlungsmethoden einfliessen. Sie können ihren eigenen Atemrhythmus bewusster erfahren und erleben sowie eine zusätzliche Wahrnehmungs-Dimension für sich selbst erfahren.
Bitte beachten Sie: dies ist das 1. von 3 Seminaren. Die Seminare können einzeln gebucht und besucht werden. Wenn Sie jedoch mehr als ein Seminar buchen, profitieren Sie von Vergünstigungen..
Datum: 15.05.21 weitere Daten: 28.08.21 / 06.11.21
Details/Anmeldung "Angewandter Atem"
Differenzierte berufliche Handlungskompetenz
Mit diesem Fortbildungszyklus werden die jährlich geforderten Weiterbildungsstunden sowie die Gruppensupervisionspflicht zur späteren eidg. Höheren Fachprüfung HFP erfüllt.
Daten: 10.09.21 / 12.11.21 / 14.01.22 / 11.03.22 / 13.05.22 / 08.07.22
Details/Anmeldung "Differenzierte berufliche Handlungskompetenz"
Einzelsupervision KomplementärTherapeutInnen
aller Methoden
Einzelsupervision OdA anerkannt und SBFI subventionsberechtigt – ganz individuell und persönlich
Daten: Nach Vereinbarung
Details/Anmeldung "Einzelsupervision"
Supervision
Laufender Gruppenkurs: 2-monatlich. Einzelstunden in Supervision.
Auskunft / Anmeldung:
Yvonne Zehnder, OdA KT zugelassene Supervisorin, Tel. 079 629 64 21
Livia La Rocca, OdA KT zugelassene Supervisorin, Tel. 078 667 20 97
Daten: Nach Vereinbarung
Intuitionstraining
In diesem Kurs werden die Intuition und das Vertrauen in die eigene Weisheit geschult. In Aufstellung, geführten Meditationen und persönlichen Gesprächen ergründen wir unsere innere Weisheit, die jenseits des Verstandes liegt.
Daten: werden mit der Gruppe fortlaufend festgelegt. Frei wählbar ob online, live oder beides.
Details/Anmeldung "Intuitionstraining"
Gruppe Angst und Vertrauen
Dieser Kurs ist sowohl für TherapeutInnen aller Methoden, wie auch für KlientInnen geeignet, denn das Thema Angst betrifft uns alle. Wir werden im Kurs unsere Ängste thematisieren und ihnen mit Hilfe von Aufstellungen, inneren Reisen und Meditationen begegnen und das Vertrauen stärken.
Daten: werden mit der Gruppe fortlaufend festgelegt. Frei wählbar ob online, live oder beides.
Details/Anmeldung "Gruppe Angst und Vertrauen"
Persönlichkeitsbildende Kurse und Workshops
Innehalten - Aufatmen - Durchatmen
Öffentliche Atem-Gruppenstunden
Durchatmen, die Kräfte regenerieren, das SELBST-Bewusstsein stärken, innere Sammlung üben. Wir arbeiten mit Bewegung und dem Atem im Sitzen, Stehen und Liegen.
Jeweils am Dienstag, 19.00 – 20.00 Uhr
Kursleitung: Yvonne Zehnder
Ort: Privatpraxis Yvonne Zehnder, Alte Landstrasse 127, 8800 Thalwil
Infos und Anmeldung über das Kontaktformular
Kennenlern- und Grundlagenseminar der Atem- und Körpertherapie
Prof. Ilse Middendorf
Dieses Seminar eignet sich für Interessierte, welche mit dem Atem zur Selbsterfahrung und Persönlichkeitsbildung arbeiten wollen oder sich auf die Ausbildung zur Atemtherapeutin/zum Atemtherapeuten vorbereiten möchten.
Fortlaufender Kurs (Einstieg jederzeit möglich)
Daten: 07.03.20 - 07.03.21 / 10.04.21 - 23.01.22
8 x je ein Wochenend-Seminar Sa ganzer Tag / So Morgen, jeweils 1 1/2 Tage
Details/Anmeldung "Kennenlern- und Grundlagenseminar" 2020/2021
Details/Anmeldung "Kennenlern- und Grundlagenseminar" 2021/2022
Atem- und Biografiearbeit
In diesem Kursangebot wird der Fokus auf bestimmte Bereiche der Biografiearbeit gelenkt. Diese Bereiche werden mit der Kraft des Atems verbunden. Jeder Kursinhalt ist in sich abgeschlossen und kann auch einzeln gebucht werden.
Daten: 06.11./07.11.20, 15.01./16.01.21, 16.04./17.04.21 (Sequenzen auch einzeln buchbar)
Details/Anmeldung "Atem- und Biografiearbeit"
Intensiv-Jahreskurs in der Atemmethode Middendorf und in psychologischer Schulung
Der Inhalt dieses Spezialkurses besteht aus einer grundlegenden vertieften Schulung in Atemtherapie, Persönlichkeitsentwicklung und Psychologie, dies sowohl in der Selbsterfahrung, wie als Behandlung und im Gruppensetting.
Kursdauer: zwei Semester mit Zertifikat
Daten: 11.01.2021 - 10.01.2022 → wegen Corona Beginn verschoben auf Mai 2021
jeweils am Montag-Nachmittag
Details/Anmeldung "Intensiv-Jahreskurs"
Gruppe Angst und Vertrauen
Dieser Kurs ist sowohl für TherapeutInnen aller Methoden, wie auch für KlientInnen geeignet, denn das Thema Angst betrifft uns alle. Wir werden im Kurs unsere Ängste thematisieren und ihnen mit Hilfe von Aufstellungen, inneren Reisen und Meditationen begegnen und das Vertrauen stärken.
Daten: werden mit der Gruppe fortlaufend festgelegt. Frei wählbar ob online, live oder beides.
Details/Anmeldung "Gruppe Angst und Vertrauen"